LOGINEO NRW Schulplattform

Das Land NRW stellt den Schulen in Nordrhein-Westfalen eine digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung, die schulische Abläufe vereinfacht und dabei den Anforderungen des Datenschutzes entspricht.
Was ist die LOGINEO NRW Schulplattform?
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die LOGINEO NRW Schulplattform ist eine webbasierte Umgebung, bei der Nutzerinnen und Nutzer nach einmaliger Anmeldung direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen haben.
Lehrkräfte können rechtssicher über dienstliche E-Mail-Adressen kommunizieren, Termine in gemeinsamen Kalendern organisieren und Materialien in einem geschützten Cloudbereich austauschen. Für den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten steht ein zusätzlich gesicherter Datensafe zur Verfügung.
Funktionen und Module
Startseite

Die Startseite ist das einzige Modul, das auch ohne Anmeldung erreicht werden kann. Ein direkter Link führt zur bestehenden Webseite der Schule oder alternativ, falls keine eigene Webseite vorhanden ist, zu einer digitalen Visitenkarte der Schule („Mini-Webauftritt“).
Für die Öffentlichkeit bestimmte Termine und Informationen können hier eingestellt werden.
Neuigkeiten und Termine

Auf dieser Seite werden nach der Anmeldung personalisierte, aktuelle Informationen und Termine angezeigt. Die Sichtbarkeit kann dabei auf verschiedene Nutzergruppen begrenzt werden.
Groupware: E-Mail, Kalender, Adressbuch

Eine schulische E-Mail-Adresse nach vorgegebenem Standard (vorname.nachname@schuleXYZ.nrw.schule) unterstützt die Trennung von privater und dienstlicher Kommunikation.
Termine können im persönlichen Kalender und in Gruppenkalendern elektronisch organisiert werden. Eine übersichtliche Darstellung erlaubt zudem die Zusammenführung und den Abgleich verschiedener Kalender, so dass Terminabsprachen vereinfacht werden.
Ein schulisches und ein persönliches Adressbuch erlauben den schnellen Zugriff auf schulische Kontaktdaten und die Erstellung eigener Mailverteiler.
Verwaltungscloud

Mit der Verwaltungscloud verfügt das Schulpersonal über einen eigenen Online-Dateimanager, in dem Daten abgelegt und ausgetauscht werden können. Diese stehen somit orts- und zeitunabhängig zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten und diese - auch schulübergreifend - zu teilen. Dabei kann individuell festgelegt werden, wer zu den Dokumenten Zugang hat und welche Rechte mit dem Zugang verbunden sind.
Die Dateiablage verfügt neben einem persönlichen auch über einen gemeinsamen Bereich, der durch sinnvolle Ordnerstrukturen die (gruppenspezifische) Speicherung und Organisation von Materialien sowie den kollegialen Austausch unterstützt.
Zahlreiche weitere Funktionen erleichtern zudem die Zusammenarbeit. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, Dokumente über eingerichtete Bearbeitungsrouten durch andere Benutzer in einer bestimmten Reihenfolge prüfen, kommentieren und bearbeiten zu lassen. Materialien können außerdem mit präzisen didaktischen Metadaten beschrieben und verschlagwortet werden und sind dadurch über die Mediensuche gezielt auffindbar.
Die Verwaltungscloud ist technisch strikt von der Bildungscloud getrennt, so dass Unbefugte zu dem Verwaltungsbereich keinen Zugang haben werden - auch nicht im Zuge von möglichen Bedienungsfehlern.
Für Dokumente mit sensiblen Daten steht dem Schulpersonal in der Verwaltungs-Cloud zusätzlich noch ein besonders geschützter Bereich (Datensafe) mit erhöhtem Zugriffsschutz zur Verfügung.
Das Speichervolumen (490KB, PDF) in der Verwaltungscloud ist kontotypspezifisch.
Bildungscloud

Die Bildungscloud ermöglicht den pädagogischen Austausch mit Lernenden und ist ein technisch strikt von der Verwaltungscloud getrenntes Dateiablage-Modul. Sie basiert auf dem Open-Source-Produkt Edu-Sharing.
Analog zur Verwaltungscloud gliedert sich die Bildungscloud in einen eigenen Bereich für die persönlichen Inhalte und einen gemeinsamen Bereich für den Austausch von Dateien innerhalb einer Instanz.
Im Gegensatz zur Verwaltungscloud verfügt die Bildungscloud nicht über einen separaten Datensafe-Bereich.
Die Bildungscloud fördert auch das schulübergreifende Teilen von Dateien. Aus diesem Grund sind die Möglichkeiten zum Teilen von Objekten aus der Bildungscloud vielfältiger als es die restriktiveren Berechtigungsoptionen für die Verwaltungscloud zulassen.
Das Speichervolumen (490KB, PDF) in der Bildungscloud ist kontotypspezifisch.
Bildungsmediathek NRW

Die Bildungsmediathek NRW ist ebenfalls ohne zusätzliche Authentifizierung (Single Sign-On) über LOGINEO NRW erreichbar.
Die beiden bewährten Systeme EDMOND NRW und learn:line NRW wurden zur Bildungsmediathek NRW zusammengeführt. Lehrende und Lernende können nun mit nur einer Suchanfrage alle schulrelevanten digitalen Bildungsinhalte auf einen Blick finden.
Die Inhalte und Funktionen beider Systeme wurden zusammengefasst, Suche und Filteroptionen verbessert, Optik und Navigation optimiert.
Das ist neu:
- Aktuelle News, Medientipps und Themenfelder auf der Startseite der Bildungsmediathek NRW
- Kennzeichnung lizenzierter Bildungsmedien mit dem Label «Streaming+» und Anzeige von CC-Lizenzen
- Kennzeichnung der Medienart (Film, Text, Audiodatei etc.) durch ein Icon im Vorschaubild
- Anzeige aktiver Filter
- Nutzer-Feedback an das zuständige Medienzentrum
Das ist geblieben:
- Zugänge für Schülerinnen und Schüler zum Streamen ausgewählter Medien
- Möglichkeit zum Teilen von Medien und Medienlisten
- Integration des Tools H5P zwecks Gestaltung interaktiver Lernmaterialien
- Direkte Downloadmöglichkeiten
- Ständige Aktualisierung und Erweiterung des Medienpools durch Lizenzeinkäufe der lokalen Medienzentre
- Wachsender Pool an OER-Materialien
- Reservierung haptischer Medien wie DVDs
Netzwerk

Das Netzwerk bietet Unterstützungsangebote und schnelle Hilfe bei Fragen zu LOGINEO NRW. Handbücher und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Schulungsvideos und Screencasts, für unterschiedliche Benutzergruppen und Themenbereiche werden hier zur Verfügung gestellt.
Supportformular

Über das Supportformular können sich berechtigte Nutzerinnen und Nutzer (Anlage 8: Rechte-Rollen-Konzept, PDF, 1,2 MB) bei Fragen zu LOGINEO NRW sowie mit Fehlermeldungen an den Support wenden. Dieser steht täglich (Montag – Sonntag) 24 Stunden zur Verfügung.
Mein Konto

Die Verwaltung des Benutzerkontos geschieht im Bereich "Mein Konto". Hier finden Nutzerinnen und Nutzer eine Übersicht über ihre Berechtigungen in unterschiedlichen Bereichen.
Bei entsprechender Berechtigung kann das eigene E-Mail-Konto zwecks Vertretungsregelungen innerhalb der eigenen LOGINEO NRW-Instanz delegiert werden.
Benutzerverwaltung

Die Benutzerverwaltung ist nur für Administrierende sichtbar. Diese können Nutzerinnen und Nutzer anlegen, löschen oder importieren und bei Bedarf weitere Funktionskonten einrichten.
Darüber hinaus können in diesem Konto Gruppen angelegt, gepflegt oder gelöscht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Berechtigungen zu bearbeiten, Passwörter zu generieren, zurückzusetzen und zu verwalten.
Logout

Analog zum zentralen Login (Single Sign-On), der dazu dient, mit nur einer Anmeldung alle Dienste und Funktionen nutzen zu können, führt ein zentraler Logout (Single Log-Out) dazu, dass Nutzende aus allen aktiven Anwendungen abgemeldet werden.
Die Funktionen und Module im Video:
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Beantragung
Schulen und ZfsL in Nordrhein-Westfalen nutzen die LOGINEO NRW Schulplattform kostenlos.
Das Land NRW übernimmt die Kosten für Einrichtung und Betrieb.
Die LOGINEO NRW Schulplattform kann hier beantragt werden.
Service und Support
Hilfe zur LOGINEO NRW Schulplattform finden Sie hier.
Unterstützungsmaterial
Anleitungen in Video- und Textform finden Sie im Netzwerk der LOGINEO NRW Schulplattform.