LOGINEO NRW LMS Anleitungen und Videos
Allgemein
Moodle-Kurse für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt
Um mit den Kursen für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt arbeiten zu können, müssen die Sicherungen heruntergeladen und in der eigenen Instanz hochgeladen werden. In der Textanleitung Wiederherstellung von Kursen des Angebots „Moodle-Kurse für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt" (PDF, 1,36 MB) werden die nötigen Schritte gezeigt und weitere Hilfestellungen angeboten.
Hinweise für die Wiederverwendung der Kurse
Die Textanleitung Hinweise zu der Wiederverwendung von Kursen des Angebots „Moodle-Kurse für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (PDF, 511 KB) erklärt Hintergründe zu nutzerbezogenen Inhalten in den Kurssicherungen und zu Sicherungen der Kurse nach dem Verwenden des Angebots.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Angebote über das "Lehrerzimmer"
Bei Auslieferung Ihrer Instanz finden Sie auf der Startseite unter dem Lehrerzimmer weitere Links und Kurssicherungen von Kursen, die Sie mit einer Wiederherstellung nutzen können. Unter anderem:
- Moodle-Kurse für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt
- Moodle-Kurse im Rahmen von Smart City für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt
Die Kurssicherung und weitere Informationen finden Sie auch über die Bildungsmediathek NRW.
Falls Sie auf den bei Auslieferung vorhandenen Kurs „Lehrerzimmer“ keinen Zugriff mehr haben sollten, finden Sie in der Anleitung Administration Den Kurs Lehrerzimmer wieder aktivieren (PDF, 589 KB) Hinweise zur Wiederherstellung.
Materialien für Administrierende
Der erste Zugriff auf das LOGINEO NRW LMS System
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung vermittelt einen Überblick über den ersten Zurgiff auf LOGINEO NRW LMS nach Auslieferung der Instanz.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Kursbereiche
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
DIe Videoanleitung beschreibt, wie Sie für zukunftige Kurse, die abhängig von der Schule nach Jahrgangsstufe, Klasse o.Ä. eingeteilt sind, Kursbereiche anlegen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Hinweise zur Vorbereitung der Importdateien
Die Textanleitung Hinweise zur Vorbereitung der Importdateien (PDF, 906 KB) verdeutlicht die Vorgehensweise beim Export aus dem Schulverwaltungsprogramm Schild.
Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler im LOGINEO NRW LMS anlegen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie mit Hilfe von CSV-Dateien Nutzerinnen und Nutzer im System anlegen. Der Datenimport der Schülerinnen und Schüler sollte als gesonderter Importvorgang erfolgen.
Folgende Import-Vorlagen stehen dabei zur Verfügung:
- Vorlage zum Upload der Kolleginnen und Kollegen nach dem Muster vorname.nachname (XLSX, 10 KB)
- Vorlage zum Upload der Schülerinnen und Schüler (XLSX, 13 KB)
- Formel zum Erstellen der Benutzernamen nach dem Muster vorname.nachname (DOCX, 12 KB)
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Schuljahreswechsel
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, was Administrierende möglichst vor dem Beginn eines neuen Schuljahres beachten sollten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Das Flyout in LOGINEO NRW LMS einbinden
Die Textanleitung
Flyout in LOGINEO NRW LMS einbinden (PDF, 770 KB)
erklärt, wie Administrierende der Instanz das Flyout durch Anpassungen in der Website-Administration einbinden, sodass die Anmeldung in der LOGINEO NRW Schulplattform erleichtert wird.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen
In der Nutzerverwaltung nach Nutzerinnen und Nutzern filtern (Lehrkräfte)
Die Textanleitung
Nach Lehrkräften filtern (PDF, 717 KB)
erklärt, wie mithilfe der Filterfunktion nach Merkmalen von Nutzerinnen und Nutzern (Lehrkraft) gesucht werden kann, um Massenprozesse, bzw. so genannte Bulkprozesse, durchzuführen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Globale Gruppen manuell anlegen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung beschreibt die zentrale Bedeutung der Funktion Globale Gruppe, mit der Sie Klassen schneller in Kurse zuordnen oder Lehrkräfte, die in einer Klasse unterrichten, zu Klassenteams zusammenfassen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kurse anlegen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie schnell eine Vielzahl an Kursen in verschiedenen Kursbereichen für Ihre Kolleginnen und Kollegen anlegen.
Auch die Textanleitung
Kurse per Kursliste anlegen (PDF, 685 KB)
beschreibt, wie Sie durch Import der Kursliste Kurse in verschiedenen Kursbereichen anlegen.
Eine Vorlage zur Erstellung der Importdatei liegt
hier (XLSX, 9 KB)
vor.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kurse löschen
Die Textanleitung
Kurse löschen (PDF, 559 KB)
zeigt, wie Kurse, die nicht mehr aktuell sind und den Datenspeicher der Webseite unnötig belasten, unwiderruflich von Administrierenden gelöscht werden können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Globale Rolle Kursersteller/in vergeben
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung beschreibt die Vergabe der Rolle Kursersteller/in auf Instanz- bzw. Kursbereichsebene.
Auch die Textanleitung
Kursersteller global vergeben (PDF, 825 KB)
beschreibt, wie Sie als Admin der Schule Kolleginnen und Kollegen das Recht zum Anlegen von Kursen in der gesamten Instanz, die Textanleitung
Kursersteller für einen Kursbereich vergeben (PDF, 856 KB)
für einen bestimmten Kursbereich erteilen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Globale Rolle Passwortmanager/in für eine Klasse zuweisen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie die Globale Rolle Passwortmanager/in an Kolleginnen und Kollegen ohne Admin-Rechte vergeben werden kann, so dass diese für einzelne Klassen Passwörter zurücksetzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Standard-Bewertungsskala für differenziertes Feedback einrichten
Die Textanleitung
Bewertungsskalen einrichten (PDF, 731 KB)
zeigt, wie Sie die schon im System vorhandenen Bewertungsskalen erweitern und instanzweit als Standard-Bewertungsskalen verfügbar machen und nutzen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Dokumentation des eLeDia-Kohorten-Plugins
In dieser Beschreibung (PDF, 459 KB) werden die Funktionalitäten des eLeDia-Plugins bezüglich der Globalen Gruppen in LOGINEO NRW LMS erläutert. Dadurch lassen sich Nutzerinnen und Nutzer automatisch so genannten Globalen Gruppen zuordnen.
Mit dem Theme Boost Union die Instanz gestalterisch anpassen
Die Textanleitung
Das Theme Boost Union nutzen (PDF, 563 KB)
beschreibt, wie Sie Einstellungen, die die Instanz gestalterisch und funktionell aufwerten, vornehmen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten des Texteditors Atto
Die Textanleitung
Schriftgrößenanpassung verfügbar machen (PDF, 485 KB)
erklärt, wie Administrierende durch Anpassung des Texteditors Atto Schriftgrößenanpassungen im System vornehmen können.
Die Textanleitung
Den Vollbildmodus im Atto Editor nutzen (PDF, 511 KB)
zeigt, wie Administrierende durch Anpassung des Texteditors Atto den Vollbildmodus verfügbar machen.
Für eine allgemeine Übersicht über Anpassungen des Atto Editors nutzen Administrierende die Textanleitung
Texteditorfunktionen im Atto Editor erweitern (PDF, 474 KB)
.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Sprachpakete verfügbar machen
Die Textanleitung
Sprachpakete verfügbar machen (PDF, 777 KB)
erklärt, wie Administrierende Sprachpakete für die Instanz verfügbar machen, sodass Nutzerinnen und Nutzer die gewünschte Sprache auf Kurs- oder Nutzerebene einstellen können.
Die Textanleitung
Den Filter Mehrsprachiger Inhalt verfügbar machen (PDF, 642 KB)
zeigt, wie Administrierende den Filter Mehrsprachiger Inhalt verfügbar machen, damit auf Nutzerebene entsprechend verschiedene Sprachen angezeigt werden können, wenn diese im Texteditor entsprechend angelegt wurden.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Den Block Barrierefreiheit prüfen verfügbar machen
Die Textanleitung
Den Block Barrierefreiheit prüfen verfügbar machen (PDF, 808 KB)
zeigt, wie Sie als Administrierende das Ihnen zur Verfügung gestellte Tool registrieren, sodass Ihre Kolleginnen und Kollegen den Block in ihren Kursen nutzen können. Dadurch lassen sich Kurse auf Barrierefreiheit testen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Impressum anpassen
Die Textanleitung
Impressum anpassen (PDF, 489 KB)
erklärt, wie Administrierende für die Nutzung einer LOGINEO NRW LMS Instanz nötige Einstellungen vornehmen.
Ein vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bereitgestelltes Musterimpressum finden Sie hier unter Weitere Dokumente.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Bildungsmediathek NRW als Kachel anlegen
Die Textanleitung
Die Bildungsmediathek NRW als Kachel hinzufügen (PDF, 715 KB)
erklärt, wie Administrierende die Kachel Bildungsmediathek NRW konfigurieren und Lehrkräften für den Kurs bereitstellen. Danach können Lehrkräfte Inhalte der jeweiligen Medienzentren in den Kurs einbinden. Auf diese Weise kann der Kurs interaktiv und multimedial gestaltet werden, ohne den Speicher unnötig über direktes Einbinden von Inhalten zu belasten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Einstellungen zum Funktionsumfang
Die Textanleitung
Bestimmte Funktionen im LMS nutzen (PDF, 776 KB)
zeigt, wie Sie im System bestimmte zunächst noch nicht verfügbar eingestellte Funktionalitäten, wie z.B. spezielle Plugins oder Blöcke, nutzbar machen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Sandbox Moodle 4.1
Mit der Sandbox haben Sie die Möglichkeit, die neue Moodle-Version auszuprobieren. Auf die Sandbox gelangen Sie über den folgenden Link: https://sandbox.logineonrw-lms.de/login/index.php
Den Generico Filter nutzbar machen
Die Textanleitung Administration Generico Filter nutzen (PDF, 1,31 MB) zeigt, wie Sie administrativ die vorhandenen oder eigene Vorlagen im Generico Filter nutzbar machen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
"Interne Hilfe" nutzen
Die Textanleitung
Interne Hilfe (PDF, 669 KB)
nutzen erklärt die Funktion "Interne Hilfe", die Schulen für schuleigene Anfragen an eine selbst bestimmte E-Mail-Adresse nutzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Materialien für Lehrkräfte
Erste Schritte
Der initiale Login
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, welche Schritte beim ersten Login durchlaufen werden.
Auch die Textanleitung
Login (PDF, 843 KB)
beschreibt die Schritte beim initialen Login.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die obere Menüleiste
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt die Funktionalitäten der oberen Menüleiste.
Auch die Textanleitung
Die obere Menüleiste (PDF, 559 KB)
beschreibt die verschiedenen Funktionalitäten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Das eigene Profil bearbeiten
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie Ihr Profil bearbeiten.
Auch die Textanleitung
Profil bearbeiten (PDF, 520 KB)
beschreibt, wie Sie Ihr persönliches Profil bearbeiten können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Anpassung des Kursraums durch den Bearbeitungsmodus
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer die ersten Anpassungen in ihrem Kursraum durchführen.
Die Textanleitungen
Der Kursraum (PDF, 481 KB)
und
Der Bearbeitungsmodus (PDF, 479 KB)
beschreiben die wichtigsten Funktionen im Kursraum und die Möglichkeiten zur Anpassung durch den Bearbeitungsmodus.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Lernende einschreiben
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Schülerinnen und Schüler in die Kurse eingeschrieben werden.
Auch die Textanleitung
Lernende einschreiben (PDF, 858 KB)
erklärt, wie Sie Schülerinnen und Schüler in den Kurs hinzufügen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Rolle Kursersteller/in nutzen
Die Textanleitung
Als Kursersteller Kurse in einem Kursbereich anlegen (PDF, 397 KB)
beschreibt, wie Sie als Kursersteller/in Kurse innerhalb eines Kursbereichs anlegen, nachdem Administrierende Ihnen die Rolle zugewiesen haben.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist beim Teilen die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Rolle Passwortmanager/in nutzen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer für Schülerinnen und Schüler die Passwörter zurücksetzen können. Dafür müssen Schülerinnen und Schüler Mitglied in der Klasse bzw. der Globalen Gruppe sein, für die die Lehrkraft zuvor die Rolle Passwortmanager/in durch eine Administratorin bzw. Administrator verliehen bekommen hat.
Sollten Sie die Rolle Passwortmanager/in noch nicht verliehen haben, finden Sie das entsprechende Video hier auf der Seite unter Administration.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist beim Teilen die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Moodle App nutzen
Die Textanleitung
Hinweise zur Nutzung der Moodle App (PDF, 556 KB)
erklärt, wie Sie LOGINEO NRW LMS mithilfe der Moodle App nutzen können und was dabei zu beachten gilt.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
"Interne Hilfe" nutzen
Die Textanleitung
Interne Hilfe (PDF, 545 KB)
nutzen zeigt, wie über die "interne Hilfe" schuleigene Anfragen gesendet werden können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kursgestaltung
Den Kursraum durch Layout strukturieren
Die Textanleitung
Den Kursraum durch Layout strukturieren (PDF, 0,99 MB)
zeigt, wie Sie mit verschiedenen Elementen Ihren Kurs für Lernende übersichtlicher gestalten können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kursoberfläche sprachlich anpassen
Die Textanleitung
Kursoberfläche sprachlich anpassen (PDF, 579 KB)
erklärt, wie Lehrkräfte die Schaltflächen ihres Kurses für Lernende in einer gewünschten Sprache anzeigen lassen, nachdem die Administrierenden der Seite die verschiedenen Sprachpakete zuvor verfügbar gemacht haben.
Zusätzlich haben Lehrkräfte mithilfe der Textanleitung
Den Filter Mehrsprachiger Inhalt nutzen (PDF, 673 KB)
die Möglichkeit, Beschreibungen in verschiedenen Sprachen im Atto-Editor zu kennzeichnen, sodass nur die Sprache, die Nutzerinnen und Nutzer auf persönlicher Ebene eingestellt haben, angezeigt wird.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Über den Texteditor Links, Bilder und Videos einbinden
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten der Arbeit mit dem Texteditor.
Auch die Textanleitung
Der Texteditor (PDF, 507 KB)
beschreibt, wie man Texte, die im Texteditor eingegeben werden, mithilfe der verschiedenen Funktionen aufbereiten, strukturieren und mit weiteren Inhalten ergänzen kann.
Weitere Anleitungen:
Die Textanleitung
Links einfügen (PDF, 1,1 MB)
erklärt, wie Sie Links zu Webseiten oder zu Dateien im Kurs anlegen, die Textanleitung
Bilder einfügen (PDF, 880 KB)
erklärt, wie Sie Ihrem Kurs Bilder hinzufügen und die Textanleitung
Videos einfügen (PDF, 833 KB)
erklärt, wie Sie den Kurs durch Videos ergänzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Inhalte verschieben
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie angelegte Inhalte im Kurs verschoben werden können.
Auch die Textanleitung
Inhalte verschieben (PDF, 649 KB)
erklärt, wie sich die Reihenfolge von Aktivitäten und Materialien nachträglich ändern lässt.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Inhalte ein- und ausblenden
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Inhalte für verschiedene Zwecke ein- und ausgeblendet werden können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Inhalte löschen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Inhalte im Kurs gelöscht werden können.
Auch die Textanleitung
Inhalte löschen (PDF, 658 KB)
erklärt, wie Inhalte entfernt, aber auch ggf. wiederhergestellt werden können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Interaktive Inhalte mit H5P einbinden
Die Textanleitung
Mit H5P interaktive Inhalt im Kurs einbinden (PDF, 1,41 MB)
erklärt, wie Sie durch die Aktivität H5P Ihren Kurs mit interaktiven Inhalten ergänzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Ansichtsrolle verändern
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie die Ansichtsrolle zur Ansicht eines Kurses aus der Perspektive einer Schülerin oder eines Schülers ändern.
Auch die Textanleitung
Ansichtsrolle verändern (PDF, 676 KB)
erklärt, wie die Ansicht des Kurses bezogen auf unterschiedliche Rollen kurzzeitig zur Vorschau umgestellt werden kann.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Voraussetzungen und Abschlussverfolgung nutzen
Die Textanleitung
Das Zusammenspiel von Voraussetzungen und Abschlussverfolgung (PDF, 788 KB)
beschreibt, wie Sie mithilfe der beiden Funktionen den Lernenden passgenau Inhalte zuweisen oder ihnen den Lernweg im Allgemeinen strukturierter bereiten können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit Blöcken arbeiten
Die Textanleitung
Den Kurs mit Blöcken ergänzen (PDF, 645 KB)
zeigt, wie Sie Kurse mithilfe von Blöcken ergänzen und so übersichtlicher gestalten können.
Die Textanleitung
Den Block QR-Code nutzen (PDF, 526 KB)
beschreibt, wie Sie den Block QR-Code im Kurs hinzufügen und per Download in Arbeitsblätter oder andere Materialien integrieren, um den Lernenden den Weg zum Kurs zu erleichtern.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Einen Kurs auf Barrierefreiheit testen
Die Textanleitung
Einen Kurs auf Barrierefreiheit testen (PDF, 1,01 MB)
zeigt, wie Sie den Block Barrierefreiheit prüfen im Kurs nutzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Den Block Stash als Gamificationelement nutzen
Die Textanleitung
Mit dem Block Stash arbeiten (PDF, 1,35 MB)
beschreibt, wie man den Block als Gamificationelement zur Motivation der Schülerinnen und Schüler einsetzen kann.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Den Generico Filter nutzen
Die Textanleitung Kursgestaltung Generico Filter nutzen (PDF, 828 KB) zeigt, wie Sie administrativ konfigurierte Vorlagen des Generico Filters im Kurs nutzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Übersicht der Aktivitäten im LOGINEO NRW LMS
Übersicht der Aktivitäten im LOGINEO NRW LMS (PDF, 866 KB)
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Angebote der QUA-LiS
Mit Klick auf den Link werden Sie auf die Instanz der QUA-LiS weitergeleitet. Dort finden Sie verschiedene Kurse zur Ansicht.
Zur Instanz der QUA-LiS
Material bereitstellen
Dateien hochladen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie verschiedene Dateien in den Kurs hochladen.
Auch die Textanleitung
Dateien hochladen (PDF, 842 KB)
erklärt, wie Sie Dateien im Kurs bereitstellen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Bildungsmediathek NRW in LOGINEO NRW LMS nutzen
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Inhalte der Bildungsmediathek NRW im eigenen Kurs zu verwenden: über das Nutzen einer zuvor von Administrierenden angelegten Kachel oder über das Einbinden als Externes Tool.
Die Textanleitung
Die Kachel Bildungsmediathek NRW nutzen (PDF, 740 KB)
erklärt, wie Lehrende die Kachel Bildungsmediathek NRW verwenden können. Der Kurs kann auf diese Weise interaktiv und multimedial gestaltet werden, ohne den Speicher unnötig über direktes Einbinden von Inhalten zu belasten.
Die Textanleitung
Die Bildungsmediathek NRW als Externes Tool einbinden (PDF, 1,31 MB)
erklärt, wie Lehrkräfte selbst ein Externes Tool konfigurieren, um Inhalte der Bildungsmediathek NRW in Kurse einzubinden. Der Kurs kann auf diese Weise interaktiv und multimedial gestaltet werden, ohne den Speicher unnötig über direktes Einbinden von Inhalten zu belasten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Lernlandkarte
Die Textanleitung
Die Aktivität Lernlandkarte einrichten (PDF, 762 KB)
beschreibt, wie Sie Lernwege visuell ansprechend über eine Land- oder Schatzkarte darstellen können. Hierzu sind schon eingerichtete Aktivitäten und die Abschlussverfolgung notwendig, die mit der Lernlandkarte verknüpft werden.
Sollten Sie bisher noch nicht mit Voraussetzungen oder Aktivitätsabschlüssen gearbeitet haben, finden Sie weiter oben in diesem Abschnitt eine Anleitung dazu.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen
Das Arbeitsmaterial Verzeichnis anlegen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer eine große Anzahl von Dateien strukturiert über einen zip Upload darstellen und zur besseren Übersicht mit Unterverzeichnissen anlegen können.
Auch die Textanleitung
Verzeichnisse bereitstellen (PDF, 829 KB)
erklärt, wie Sie das Arbeitsmaterial Verzeichnis in Ihrem Kurs nutzen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Dateien in Verzeichnissen anlegen, verschieben und löschen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer im Verzeichnis Unterverzeichnisse anlegen und Dateien darin verschieben und löschen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit der Lightbox Galerie Bilder und Fotos bereitstellen
Die Textanleitung
Die Aktivität Lightbox Gallery (PDF, 816 KB)
zeigt, wie Sie Schülerinnen und Schülern Bildergalerien bereitstellen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen
Das Arbeitsmaterial Buch verwenden
Die Textanleitung
Das Arbeitsmaterial Buch verwenden (PDF, 745 KB)
beschreibt, wie Sie mithilfe des Buches größere Mengen Inhalt, durch Inhaltsverzeichnis und Kapitel strukturiert, in einem Kurs darstellen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Lernpaket verwenden
Die Textanleitung
Die Aktivität Lernpaket verwenden (PDF, 828 KB)
beschreibt, wie Sie Lernpakete, die Ihnen im Format SCORM vorliegen, in LOGINEO NRW LMS einbinden können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Lektion nutzen
Die Textanleitung
Die Aktivität Lektion nutzen (PDF, 1,4 MB)
beschreibt, wie Lehrkräfte Lektionen, das heißt, untereinander verlinkte Inhalts- und Frageseiten erstellen und diese durch freie oder vorgegebene Navigation den Lerngruppen bereitstellen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit dem MooTyper das Tastenschreiben lernen
Die Textanleitung
MooTyper nutzen (PDF, 863 KB)
erklärt, wie Lernende in LOGINEO NRW LMS mithilfe der Aktivität das Tastaturschreiben mit zehn Fingern erlernen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Speicherplatz sinnvoll nutzen
Dieses
Dokument (PDF, 488 KB)
gibt Hinweise und Anregungen, wie man in LOGINEO NRW LMS Speicherplatz sinnvoll nutzen kann.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Material einsammeln/Lernerfolgskontrolle
Verzeichnis zum Upload freigeben
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung beschreibt, wie Sie ein Verzeichnis für den Upload freigeben können, um den Materialaustausch unter Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen.
Auch die Textanleitung
Verzeichnis zum Upload freigeben (PDF, 635 KB)
zeigt, wie Lehrende ein Verzeichnis zum Upload freigeben können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Aufgabe anlegen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie die Aktivität Aufgabe anlegen.
Auch die Textanleitung
Aufgabe anlegen (PDF, 714 KB)
erklärt, wie die Aktivität Aufgabe genutzt werden kann.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Feedback zu eingereichten Aufgaben geben
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Lehrende Feedback zur Aktivität Aufgabe geben.
Auch die Textanleitung
Feedback zu Aufgabe geben (PDF, 924 KB)
beschreibt, welche Möglichkeiten Lehrende bei der Aktivität Aufgabe zum Geben von Feedback haben.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Bewertungsrichtlinien oder Rubriken zur transparenten Bewertungsrückmeldung anlegen und nutzen
Die Textanleitung
Erwartungshorizont Rubrik (PDF, 1,14 MB)
und die Textanleitung
Erwartungshorizont Bewertungsrichtlinie (PDF, 1,13 MB)
beschreiben, wie Lehrende mithilfe von Bewertungsrichtlinien oder Rubriken eine höhere Zieltransparenz schaffen und eingereichte Lösungen von Lernenden zeitgleich strukturierter und schneller bewerten und rückmelden können
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Test
Die Textanleitung
Die Aktivität Test (PDF, 1,65 MB)
erklärt, wie Lehrende mithilfe unterschiedlicher Fragetypen behandelte Lerninhalte mit verschiedenen Testfragen überprüfen können. Durch Beantwortung der Fragen können Lernende eine direkte Rückmeldung und Bewertung ihrer Leistung erhalten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Fragesammlung für die Aktivität Test nutzen
Die Textanleitung
Die Fragesammlung nutzen (PDF, 876 KB)
erklärt, wie Lehrende über die Fragesammlung Fragen anlegen, verwalten und kategorisieren, um sie in der Aktivität Test nutzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Arbeitsergebnisse in der Aktivität Studierendenordner teilen
Die Textanleitung
Die Aktivität Studierendenordner (PDF, 896 KB)
beschreibt, wie Lernende ihre Arbeitsergebnisse einstellen und auch für andere Teilnehmende verfügbar machen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Gegenseitige Beurteilung nutzen
Die Anleitung
Die Aktivität Gegenseitige Beurteilung nutzen (PDF, 2,45 MB)
zeigt, wie man mithilfe der Aktivität Gegenseitige Beurteilung einen Bewertungsworkflow mit Schülerinnen und Schüler strukturiert durchlaufen kann. Dabei stehen die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler untereinander im Vordergrund.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kommunikation über LOGINEO NRW LMS
Kommunikation innerhalb des Lernmanagementsystems
Die Textanleitung
Kommunikation innerhalb des Lernmanagementsystems (PDF, 1,48 MB)
erklärt, mit welchen verschiedenen Mitteln Sie und andere Nutzerinnen und Nutzer über in LOGINEO NRW LMS kommunizieren können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Planer für Termine nutzen
Die Textanleitung
Die Aktivität Planer (PDF, 1,12 MB)
beschreibt, wie Sie mithilfe der Aktivität einzelne Zeitslots zur Auswahl bereitstellen und von Schülerinnen und Schülern bzw. von Kolleginnen und Kollegen reservieren lassen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Ein Forum anlegen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie die Aktivität Forum anlegen und nutzen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit der Aktivität Forum arbeiten
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie mit der Aktivität Forum arbeiten und Beiträge verfassen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Einstellungen zum Forum auf Nutzerebene vornehmen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie Einstellungen bezüglich des Forums auf Nutzerebene vornehmen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mitteilungen verfassen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie Mitteilungen sowohl an Kolleginnen und Kollegen als auch Schülerinnen und Schüler verfassen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Auf Mitteilungen antworten
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie auf Mitteilungen antworten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Gemeinsam (kollaborativ) arbeiten
Die Aktivität Feedback
Die Textanleitung
Die Aktivität Feedback (PDF, 850 KB)
beschreibt, wie Sie mithilfe verschiedenster Fragetypen Umfragen oder Evaluationen anlegen. Die Antworten lassen sich später - falls gewünscht anonymisiert - auswerten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Abstimmung
Die Textanleitung
Die Aktivität Abstimmung (PDF, 809 KB)
zeigt, wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine Auswahl, beispielsweise bezüglich der nächsten Exkursion, bieten und diese auswerten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Wiki nutzen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung erklärt Lehrerinnen und Lehrern, wie sie die Aktivität Wiki anlegen und auf vorherige Versionierungen zurückgreifen bzw. diese vergleichen können.
Auch die Textanleitung
Die Aktivität Wiki nutzen (PDF, 753 KB)
erklärt das Arbeiten mit der Aktivität Wiki im Kurs.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Ein Glossar anlegen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie man ein Glossar im Kurs anlegen kann. Auch die Textanleitung
Ein Glossar anlegen (PDF, 958 KB)
beschreibt, wie die Aktivität Glossar in einem Kurs verfügbar gemacht und mithilfe des Blocks Zufälliger Glossareintrag ergänzt werden kann.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit dem Etherpad ZUMpad im Kurs arbeiten
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie man ein Etherpad, in diesem Beispiel das ZUMpad von ZUM, für das kollaborative Arbeiten in einem Kurs verlinken kann.
Auch die Textanleitung
Ein ZUMpad anlegen (PDF, 877 KB)
erklärt, wie man ein Etherpad für das kollaborative Arbeiten einbetten kann.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit Gruppen arbeiten
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie Gruppen im Kurs anlegen und diesen Gruppen Aktivitäten im Kurs zuweisen können.
Die Textanleitung Gruppen anlegen im Kurs (PDF, 683 KB) stellt dar, wie Gruppen angelegt werden können, um z.B. ihnen innerhalb des Kurses gruppenspezifische Aufgaben zuweisen zu können.
Die Textanleitung Die Aktivität Gruppenwahl (PDF, 827 KB) zeigt, wie man mithilfe von im Kurs angelegten Gruppen Lernenden die Möglichkeit gibt, sich selbst Gruppen oder Themen zuzuteilen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit der Aktivität Board eine digitale Pinnwand anlegen
Die Textanleitung
Die Aktivität Board nutzen (PDF, 786 KB)
beschreibt, wie Lehrende und Lernende gemeinsam eine digitale Pinnwand anlegen und diese mit Text-, Bild- und Videomaterial ergänzen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die Aktivität Datenbank
Die Textanleitung
Die Aktivität Datenbank (PDF, 1,03 MB)
erklärt, wie Sie den Bedarfen der Schülerinnen und Schülern entsprechend Sammlungen mit selbst definierten Feldern anlegen, erweitern und diese durchsuchen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Mit der Aktivität PDF-Annotation gemeinsam ein Dokument kommentieren
Die Textanleitung
Mit der Aktivität PDF-Annotation gemeinsam arbeiten (PDF, 1,26 MB)
beschreibt, wie Sie mithilfe der Aktivität den Schülerinnen und Schülern ermöglichen Annotationen und Kommentare in einem PDF zu hinterlassen und so kollaborativ zu arbeiten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Schülerinnen und Schülern für einzelne Aktivitäten die Rolle Lehrer/in zuweisen
Die Textanleitung
Schülerinnen und Schülern für einzelne Aktivitäten die Rolle Lehrer/in zuweisen (PDF, 687 KB)
beschreibt, wie Sie Schülerinnen und Schülern diese Rolle für eine Aktivität vergeben, sodass sie die Aktivität administrieren können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kursinhalte gemeinsam nutzen und Kurse wiederverwenden
Mit dem Block Zwischenspeicher zum Teilen Inhalte verschieben
Die Textanleitung
Den Block Zwischenspeicher zum Teilen nutzen (PDF, 880 KB)
erklärt, wie Sie Inhalte aus einem Kurs leicht in andere Kurse kopieren und diese somit, sofern weitere Lehrkräfte ebenfalls im ursprünglichen Kurs eingeschrieben sind, mit Kolleginnen und Kollegen teilen können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kursinhalte importieren
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie einzelne oder mehrere Aktivitäten von einem Kurs in den anderen Kurs importieren.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie in beiden Kursen in der Rolle Lehrer/in eingeschrieben sind.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kurse zurücksetzen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie Sie mit dem Zurücksetzen von Kursen personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer aus dem Kurs entfernen, um Kurse sichern und weitergeben zu können.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kurse sichern und teilen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie ein Kurs in LOGINEO NRW LMS als Sicherungsdatei gesichert werden kann. Diese Datei kann anschließend auf externen Medien gespeichert, mit anderen Kolleginnen und Kollegen geteilt und aber auch durch die Wiederherstellung als Kurs genutzt werden.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kurse wiederherstellen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie ein gesicherter Kurs in LOGINEO NRW LMS, der als Sicherungsdatei vorliegt, im System wiederhergestellt werden kann.
Achten Sie bitte darauf, dass Kurse nicht größer als 500 MB sein sollten.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Materialien für Schülerinnen und Schüler
Deine Anmeldung im LOGINEO NRW LMS
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
In diesem Video erfährst du, wie du dich das erste Mal in LOGINWO NRW LMS anmeldest.
Auch die Textanleitung
Die erste Anmeldung (PDF, 913 KB)
beschreibt, welche Schritte beim ersten Login durchlaufen werden.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Profil bearbeiten
Die Textanleitung
Profil bearbeiten (PDF, 518 KB)
zeigt dir, wie du dein Profil bearbeitest, um Angaben zu persönlichen Informationen zu machen oder ein Profilfoto hochzuladen.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Die obere Menüleiste
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, welche Funktionen sich in der oberen Menüleiste befinden.
Auch die Textanleitung
Die obere Menüleiste (PDF, 787 KB)
beschreibt, wie du dich dort zurechtfindest.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Deine Aufgaben erhalten und abgeben
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
In diesem Video erfährst du, wie du deine Aufgaben bearbeitest und abgibst.
Auch die Textanleitung
Aufgaben erhalten und abgeben (PDF, 824 KB)
beschreibt, wie du deine Aufgaben erhältst, bearbeitest und anschließend abgibst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Feedback abgeben
Die Textanleitung
Feedback abgeben (PDF, 507 KB)
erklärt, wie du deine Antworten bei Umfragen oder Evaluationen abgibst. Die Ergebnisse siehst du erst nach Freigabe deiner Lehrkraft.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Forenbeiträge im Forum verfassen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung erklärt, wie du dich in einem Forum beteiligen kannst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Einstellungen zum Forum anpassen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt, wie du Einstellungen bezüglich des Forums, wie beispielsweise Benachrichtigungen, für dich vornehmen kannst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Sich an der Aktivität Board beteiligen
Die Textanleitung
Sich an der Aktivität Board beteiligen (PDF, 680 KB)
erklärt dir, wie du das Board als eine Art Pinnwand für Ideensammlungen nutzen kannst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Sich an der Aktivität Gruppenwahl beteiligen
Die Textanleitung
Eine Gruppe wählen (PDF, 507 KB)
erklärt dir, wie du dich über die bereitgestellte Aktivität Gruppenwahl einer Gruppe zuteilst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Sich an der Aktivität Gegenseitige Beurteilung beteiligen
Die Textanleitung
Die Aktivität Gegenseitige Beurteilung (PDF, 1 MB)
zeigt dir, wie du innerhalb der Aktivität Gegenseitige Beurteilung eigene Lösungen einreichst und danach andere Mitschülerinnen und Mitschüler anhand von Vorgaben beurteilst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Gemeinsam ein Dokument bearbeiten
Die Textanleitung
Mit der Aktivität PDF-Annotation gemeinsam arbeiten (PDF, 787 KB)
zeigt dir, wie du ein von der Lehrkraft bereitgestelltes Dokument gemeinsam mit der Klasse bearbeiten und kommentieren kannst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Von der Lehrkraft zugewiesene Aktivitäten verwalten
Die Textanleitung
Rollen zuweisen (PDF, 391 KB)
erklärt dir, wie du Aktivitäten, die du verwalten darfst, anpassen kannst, nachdem deine Lehrkraft dir in einem Kurs die Administration erlaubt hat.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kommunizieren mit anderen
Inhalte von Vimeo anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Videoanleitung zeigt dir, wie du mit deinen Lehrerinnen und Lehrern oder auch mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern kommunizieren kannst.
Auch die Textanleitung
Kommunikation über LOGINEO NRW LMS (PDF, 1,04 MB)
beschreibt, wie du auf verschiedenen Wegen sowohl mit deinen Lehrerinnen und Lehrern als auch mit Mitschülerinnen und Mitschülern kommunizieren kannst.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.
Kursoberfläche sprachlich anpassen
Die Anleitung
Kursoberfläche sprachlich anpassen (PDF, 434 KB)
erklärt, wie man sich die Oberfläche von LOGINEO NRW LMS in einer anderen Sprache anzeigen lassen kann.
Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0. Als Herausgeber ist die Medienberatung NRW zu nennen.